Abgleich SAP ERP 6.0 WM vs. SAP S/4HANA EWM

Wie bereits bekannt ist, wird die SAP den Support für das „klassische“ WM Modul voraussichtlich im Jahr 2027 einstellen. Daher wird über die letzten Jahre das eigenständige System ‚EWM‘ weiter vorangetrieben und vermarktet. 

Im Folgenden möchten wir Ihnen in einem Überblick und in einem Abgleich die Neuerungen und Unterschiede des Moduls ‚WM‘ und des Systems ‚EWM‘ aufzeigen.  

 

Die folgenden Funktionalitäten sind sowohl im ‚WM‘ als auch im ‚EWM‘ vorhanden und wurden (bisher) mit verschiedenen Weiterentwicklungen ins ‚EWM‘ übernommen: 

*Für sehr große Yards (z.B. Containerumschlag an Häfen) gibt es mittlerweile ebenfalls die SAP ‚Yard Logistics als eigenständige Lösung. 

Jedoch wurden ebenfalls neue Funktionalitäten im ‚EWM‘ eingeführt. Auf diese möchten wir einen detaillierteren Blick werfen. 

Mit dem WM können die bisherigen Funktionen bis zum Auslaufen des Supports weiter betrieben werden. Dagegen kann mit dem EWM durch die beschriebenen Punkte, ob Erweiterung oder Neuintegration der vers. Funktionen, eine Steigerung der Effizienz, des Servicegrads und der Prozessqualität erreicht werden, was in einer Reduzierung der Kosten resultiert. 

Für eine solche Analyse und eine Integration bzw. Migration nicht nur von ‚WM‘ nach ‚EWM‘, sondern ebenfalls von EPR 6.0 nach S/4HANA stehen wir von KARŌN Ihnen gerne beratend und unterstützend zur Seite.