KARON.DE > Kompetenzen > KONSTRUKTION IM PLM

KONSTRUKTION IM PLM

SAP-Lösungen und weitere: 
ECTR / PSM / EPD
Teamcenter-Lösungen und weitere: 
Classification / My Teamcenter / NX / Product Configurator / Structure Manager / T4S / T4EA
Eine der größten Herausforderungen bei der Produktentwicklung liegt im Zusammenspiel von Softwaresystemen, Programm-Applikationen, Entwicklungsteams, Konstrukteuren und Planungsabteilungen. Große OEM arbeiten oft mit mehreren 100 Mann starken Teamgruppen an Neuentwicklungen. Dabei entstehen Probleme, beispielsweise hinsichtlich der Statusüberwachung, der Rückspiegelung von Anforderungen, Änderungsmaßnahmen, Aufgaben und Ziele sowie dem Abgleich von Projektterminen. Was die Komplexität zusätzlich erhöht, ist die Verknüpfung und Wechselwirkung integrierter mechanischer, elektronischer sowie softwarespezifischer Komponenten.

KOMPLEXITÄT ALS HERAUSFORDERUNG

Worauf kommt es bei der Produktentwicklung heute an? Wichtiger als je zuvor ist es, Vorgehensweisen zu optimieren und Entscheidungen, die in den verschiedenen Konstruktionsdomänen getroffen werden, zu verstehen und festzuhalten. Hierbei bietet ein modellgestützter Systems-Engineering-Ansatz eine hilfreiche Methode zur effizienten Planung und Steuerung.

MAXIMALE TRANSPARENZ

Wo steht das Produkt mit Blick auf die Konstruktion? Wie erreiche ich eine optimale Lösung? PLM-Software bringt Transparenz in Konstruktionsabläufe und liefert Antworten auf wichtige Fragen. Eine gesamtheitliche Absicherung von Kosten-, Termin- und Qualitätszielen entsteht durch die Möglichkeit, Ressourcen, Prozesse und Budgets zielgerichtet zu managen. Selbst sehr komplexe Entwicklungs- und Konstruktionsprozesse lassen sich nach Anforderungen der Industrie 4.0 gezielt steuern und umsetzen.

VOM NUTZEN EINER INTEGRIERTEN PLM-LÖSUNG

  • Eine realistische Darstellung der Produktentwicklungsprozesse und Konstruktionsumfänge. Alle Vorgehensweisen werden sachgerecht und präzise dargestellt.
  • Optimierte und abgestimmte Stücklisten im Kontext des Produktlebenszyklus
  • Gesteigerte Produktivität durch die Verwendung von etablierten Projektvorlagen, Schnittstellen und Basiskonfigurationen
  • Vereinfachter und beschleunigter Informationsfluss über Abteilungen, Zulieferer oder Projektteams
  • Projektdurchführung im Einklang mit Strategien und Planungsvorgaben
  • Schnelle Handhabung von Konstruktionsständen durch einfaches Navigieren sowie Steuern aller Stücklisten-Objekte in komplexen und parallelen Strukturen

IHRE VORTEILE BEI KARŌN

  • Unsere Berater haben mehrere Jahre als Konstrukteure in der Linie verschiedener Branchen gearbeitet.
  • Wir beraten im Aufbau von funktionalen Produktstrukturen sowie bei der Planung von effektiven und effizienten Entwicklungsprozessen.
  • Wir bevorzugen ein föderatives PLM, um eine gesamtheitliche Abdeckung aller Anforderungen an das Projektvorhaben zu sichern.
  • Wir beherrschen die Baukasten- und Modulstrategie, da diese der wachsenden Anzahl von Varianten und gewünschter Wiederverwendbarkeit von Bauteilen entgegen tritt.
  • Die KARŌN-spezifische Prozessaufnahme und Validierung – in Verbindung mit einem tiefgehenden Verständnis von CAD/CAE- und PLM-Softwar – ermöglicht eine einzigartige, effiziente Vorgehensweise.

     

Zusätzlich zur systemneutralen Strategie- und Prozessberatung unterstützen wir Sie bei der Implementierung folgender Werkzeuge

  • SAP Engineering Control Center ECTR
  • SAP Public Sector Management PSM
  • SIEMENS Classification
  • SIEMENS My Teamcenter
  • SIEMENS NX
  • SIEMENS Product Configurator
  • SIEMENS Structure Manager
  • SIEMENS T4S/T4EA
  • CATIA
  • SolidWorks
  • Inventor