Aktuelles

Wir stehen gerade bei vielen Kunden an diesem wichtigen Scheideweg, um die PLM Architektur zukunftsfähig und zukunftsweisend aufzustellen.
Die Berater der KARŌN hatten letzten Dezember einen Tag genutzt, um sich über die bisherigen Erfahrungen auszutauschen. Was funktioniert schon gut? Wo sehen wir Herausforderungen? Wie kann der Umstieg gelingen? Wie lassen sich zentrale Themen, wie das Datenmodell in skalierten agilen Programmen entwickeln?

Multi-Project-Management zeichnet sich meist durch eine Vielzahl an Aktivitäten und Usern aus. Wenn dann verschiedene Systeme gleichzeitig gefragt sind, kann das schnell unübersichtlich und intransparent werden.

Die Optimierung der Produktionsplanung stellt viele Unternehmen vor große Herausforderungen. Eine Problematik, auf die wir bei unseren Kunden immer wieder stoßen, ist die Planung der Rüstvorgänge. Fragen auch Sie sich, wie Sie Ihre Produktionsaufträge anordnen können, um möglichst geringe Rüstzeiten zu erzielen? Systeme für das Advanced Planning & Scheduling (APS) wie Siemens Opcenter helfen Ihnen, Ihre Produktionsaufträge in eine kostenoptimierte Reihenfolge zu bringen.

Was kann NX ALP?

NX Assembly Line Planner (NX ALP) ist die neueste Software für das Virtuelle Planen. Es basiert auf einer NX-Kernkomponente und erzeugt Daten für das Arbeiten mittels Teamcenter. Der Fokus ist allerdings ein weitgehend vollständiges Arbeiten im NX ALP, der Teamcenter als Datenablage und PLM-System verwendet, ohne es jedoch öffnen zu müssen. Der Prozessplaner arbeitet völlig im 3D.

Die Vorteile sind:

Wir leben in herausfordernden Zeiten: steigende Energiekosten bei gleichzeitig steigendem Bedarf, strikter werdende Gesetzte zu CO2-Emmissionen, die „Plastiksteuer“ (innerhalb der EU), ESG-Reporting oder die EU-Taxonomie.

Nachhaltigkeit wird mehr und mehr zu einem der bestimmenden Themen in unserem Alltag – ob privat oder auf geschäftlicher Ebene – denn unsere Natur steht unter einem enormen Druck durch die Menschen.

Pages